

neue & eingeschweißte Jewel Case CD
Label: Pride & Joy Music
TONY MITCHELL (KISS OF THE GYPSY) und sein viertes Solo-Album "Radio Heartbeat" ist ein Fest für Melodic Rocker. Der Sänger, Gitarrist, Keyboarder und Songwriter besitzt ein feines Gespür für Melodien und abwechslungsreiche Arrangements. Zur Seite stehen ihm mit Miles Meakin (g, MIDNITE CITY) und Nigel Bailey (b, THEE LIONS, LIFELINE) erfahrene Recken der Szene. Eine gehörige Portion Siebziger-Sounds ist ebenfalls unter den zwölf Songs zu finden, was hervorragend zu Mitchells leicht rauer Stimme passt. Die Texte gehen oft über die üblichen Klischees hinaus. Anspieltipps sind "Keep The Love Alive" und "Radio Heartbeat".
1. Blue Lightning
2. Keep The Love Alive
3. Radio Heartbeat
4. Rockin In A Hard Place
5. Top Of The World
6. Another Beat Of My Heart
7. Darkness Remains
8. This Side Of Midnight
9. Borderline
10. Sunflower Girl
11. Find A Way
12. Phoenix Rising
TONY MITCHELL ist vor allem als Sänger, Songschreiber und Frontmann der 90er Jahre Classic Rock Band "Kiss of the Gypsy" bekannt, die bei Atlantic Records USA und Warner Chappell unter Vertrag steht. Mit ihrem Debütalbum und energiegeladenen Liveshows tourten sie durch Großbritannien und die USA und ernteten großen Beifall. Songs wie "Whatever it Takes", "Take This Old Heart". "From The Dirt" & "No Prize For the Loser" sind bis heute Klassiker des melodischen Rock.
Mitchell war auch der Singer-Songwriter der Melodic-Rock/AOR-Band "DIRTY WHITE BOYZ", die 2016 ihr Album "Down & Dirty" mit den Singles "All in the Name of Rock n Roll", "Hanging on a Heartache", "Ride With Angels" & "Dynamite" veröffentlichte.
2023 veröffentlicht Mitchell sein 4. offizielles Soloalbum "Radio Heartbeat". Eine harte, melodische Rock-Achterbahnfahrt, die mit "Blue Lightning" beginnt, das über die Geschichte des legendären schottischen Singer-Songwriters Frankie Miller aus den 70er/80er Jahren geschrieben wurde. Die Fahrt geht weiter mit dem rauen, gefühlvollen "Keep the Love Alive", "Radio Heartbeat", das eine Hommage an die großartige Musik der 70er und 80er Jahre ist, und gleitet nahtlos in den nächsten Track "Rockin' in a Hard Place" über, der den langen, harten musikalischen Weg beschreibt, auf dem man Freude und Schmerz lernt und nicht den Weg des schnellen Hits Reality X Factor. "Top of the World" entspannt die Fahrt mit einer ehrlichen Reflexion über den Schmerz, den wir verursachen, aber nie zu sehen scheinen, wenn wir denken, dass das Gras auf der anderen Seite grüner ist.
Knaller wie "Another Beat of my Heart", "This Side of Midnight" & "Borderline" drehen den Melodic Rock/AOR-Regler voll auf & mit dem ergreifenden Finale "Phoenix Rising", das zu Beginn der russischen Invasion in der Ukraine geschrieben wurde, sagt Mitchell, dass er versucht, die Politik aus seiner Musik herauszuhalten, aber er fühlte sich zu stark, um seine Gedanken dazu nicht auszudrücken.
"Dreh den Regler auf, werde ein bisschen high, werde rocken bis zum Morgenlicht
Für immer in meinem Herzen und in meiner Seele ... Get the top down, turn it up loud, let the good times roll, let it all hang out together on this boulevard of dreams (Radio Heartbeat)"