Terra Atlantica wurden Ende 2014 von Sänger Tristan Harders und Drummer Nico Hauschildt, welche sich aus einem vorherigen Projekt kannten, gegründet. Hiermit verwirklichten die beiden Musiker ihren langjährigen Wunsch, endlich in einer klassischen Power Metal-Band zu spielen, die sich stilistisch an Größen wie Edguy, Avantasia und Rhapsody orientieren sollte.
Noch mit altem Line-up erschien 2017 das Debut der Formation, das Konzeptalbum „A City Once Divine“, das sich inhaltlich mit der Sage von Atlantis und anderen nautischen Thematiken zu befasste. Für den Publikumsliebling „Atlantica“ entstand ein Video und Konzerte mit u.a. Majesty, Stormwarrior, den Grailknights und Victorius folgten.
Mit der Zeit kam es zu zwei Besetzungswechseln. Mittlerweile hat sich mit Julian Prüfer am Bass und Freddie Akkermann an der Gitarre eine neue Crew gefunden, und das Werk „Age Of Steam“ steht in den Startlöchern. Auch diese Veröffentlichung basiert auf einem Konzept und erzählt die selbsterfundene Geschichte um den Untergang von Atlantis weiter. Die versunkene Stadt taucht im 19. Jahrhundert wieder auf und läutet dort durch ihre fortschrittliche Technologie die Industrielle Revolution ein. Das Britische Empire fühlt sich von dieser neuen Macht jedoch bedroht und versucht, durch einen Verrat, die neue Konkurrenz um die Herrschaft der sieben Weltmeere auszuschalten.
„Age Of Steam“ wurde von Tristan Harders und Nico Hauschildt in Eigenregie größtenteils im Tonlabor der HAW Hamburg aufgenommen. Die Aufnahmen hierzu begannen bereits im August 2018. Die orchestralen Arrangements stammen wieder von Alex Hunzinger, Gitarrist und Sänger bei Aeternitas aus Lübeck. Als Gäste sind Sänger Oleg Rudych (Magistarium) und Gabriel Tuxen (Seven Thorns) mit einem Gitarrensolo zu hören.
Den Mix und Mastering übernahm Marc Wüstenhagen aus Berlin, der Gitarrist der Band Thunder And Lightning. Das Cover-Artwork stammt von Dusan Marcovic, der auch schon Cover für Dragony und Symphonity lieferte.